Günstiger Warmwasserkomfort
Vollelektronische Durchlauferhitzer werden finanziell gefördertWarmes Wasser unter der Dusche, in der Küche und am Waschtisch gehört heute zum selbstverständlichen Komfort in jedem Haushalt. Wenn es dezentral mit einem hydraulischen Durchlauferhitzer erzeugt wird, dann kostet das oft mehr Energie als nötig. Moderne vollelektronische Durchlauferhitzer sparen Energie und bieten überdies mehr Komfort.
Die clevere Elektronik erlaubt eine gradgenaue und gleichbleibende Wasserauslauftemperatur zwischen 20 und 60 Grad. Während alte hydraulische Modelle immer mit voller Leistung arbeiten und eine Temperatureinstellung nur über eine Zumischung von Kaltwasser möglich ist, erzeugen die vollelektronisch geregelten Modelle neuer Bauart genau die gewünschte Temperatur. Sie müssen also beispielsweise bei einem Duschgang mit 38 Grad nur einen Teil der Leistung aufwenden und arbeiten so deutlich stromsparender.
Weniger Stromverbrauch, weniger Temperaturabweichung
"Der Stromverbrauch der vollelektronischen Durchlauferhitzer fällt dadurch um rund 20 Prozent günstiger aus als bei den hydraulischen Altgeräten", erläutert Michael Conradi, Projektleiter bei der Initiative Wärme+. Weil kein Kaltwasser beigemischt werden muss, sinkt unterm Strich auch der Wasserverbrauch. Zudem sei der Warmwasserkomfort durch die gradgenaue Steuerung spürbar besser. Unfreiwillige Wechselduschen durch Schwankungen beim Wasserdruck im öffentlichen Netz gehören bei hydraulischen Geräten zum Alltag. Bei den vollelektronischen Modellen sind sie ausgeschlossen, da die Schwankungen durch die Mikroprozessor-Technologie sofort ausgeglichen werden, bevor es zu Temperaturabweichungen kommt.
Förderung für den Umstieg auf vollelektronische Geräte nutzen
Conradi nennt einen weiteren wichtigen Grund für Verbraucher, alte Geräte in den Ruhestand zu schicken und auf neue Durchlauferhitzer umzusteigen: Die Gesellschaft für Energiedienstleistung (GED) fördert den Gerätetausch. Das Projekt ist Teil des Förderprogramms "Step up! - Stromeffizienzpotentiale nutzen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Unabhängig vom Gerätehersteller gibt es für den Umstieg von einem alten elektrischen Durchlauferhitzer auf bestimmte moderne vollelektronische Geräte 100 Euro Zuschuss. Voraussetzung ist unter anderem die Registrierung auf der Webseite www.foerderung-durchlauferhitzer.de, die unbedingt vor dem Gerätetausch erfolgen muss. Auf der Webseite können sich interessierte Verbraucher auch über förderfähige Geräte und die detaillierten Förderbedingungen informieren.
Passend zum Thema
Gesundheit ist der allergrößte Luxus. Ein Ort, der darin schwelgt, ist das eigene Badezimmer – wenn man denn weiß, wie es sich in einen Gesundbrunnen verwandelt
Kleine Bäder verlangen nach kompakten Ideen. Aktuelle Alleskönner mit mehreren Talenten helfen
Ganz einfach von Badewanne zu Dusche
Mehr aus der Rubrik
Stiftung Warentest. Energieausweis: Schärfere Vorgaben für neue Energieausweise
Frischer Wind für Ihr Zuhause: Sommerliche DIY-Projekte
Pavillon im heimischen Garten: Nostalgischer Charme mit vielen Vorteilen
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:55671